Einfach Dashboards in ACMP erstellen

Dashboards in ACMP mit Avid (ACMP Virtual Interactive Dashboard). Es erlaubt die die Visualisierung von Daten in ACMP. Die Konfiguration erfolgt in einem separaten Designer und lässt eine beinahe unbegrenzte visuelle und logische Konfiguration zu, ganz ohne Programmierung.

Dashboards in ACMP: Individuell anpassbare Dashboard-Erweiterung

ACMP ermöglicht die Steuerung komplexer IT-Landschaften. Avid (ACMP Virtual Interactive Dashboard) erweitert diese Fähigkeit, indem es eine maßgeschneiderte Visualisierung der erfassten Daten und Abläufe bietet.

Der Avid Designer ist ein flexibles Tool, das es Benutzern erlaubt, Dashboards nach Bedarf zu erstellen.

Von Containerstrukturen über Grids bis hin zu Charts – alles lässt sich nach Belieben anpassen und integrieren. Das Ergebnis ist ein interaktives Dashboard, das in Echtzeit mit den Daten von ACMP synchronisiert wird.

Hier bekommen Sie einen Überblick über den aktuellen Entwicklungsstand der Lösung.

Die Veröffentlichung ist für das Jahr 2024 angesetzt. Dann wird auch die „Avid Free“ Edition verfügbar sein, eine kostenfreie Variante.

Große Datenmenge? Alles im Griff mit den Dashboards in ACMP

ACMP-Administratoren nutzen in ACMP die vielfältigen Möglichkeiten, um die großen Datenmengen, die das System liefert, aufzubereiten und für die automatisierte Administration nutzbar zu machen.

Mit Sicherheit hat sich aber jeder davon schon gewünscht, man könnte diese Daten optisch besser aufbereiten, für die eigene Administration, aber auch für Kollegen, etwa aus dem Controlling.

Das ist nun mit Avid möglich. Nicht etwa als Bericht, sondern als interaktives Dashboard. Dabei erhält dieses Dashboard permanent die Live-Daten aus ACMP und zeigt so zu jedem Zeitpunkt den jeweils aktuellen Zustand an.

Für die Darstellung stehen Bäume (Container), Tabellen (Grids) und Charts zur Verfügung. Jedes dieser „Controls“ ist frei konfigurierbar, sowohl vom Dateninhalt, aber auch vom Aussehen und Verhalten.

Komplexe Layouts ganz einfach

Der Layout-Designer in Avid erlaubt die Erstellung von freien Layouts. Nicht nur die Anzahl und Position der Felder kann nahezu beliebig vorgegeben werden, auch die Proportionen lassen sich festlegen.

In diese Felder werden dann die einzelnen Elemente platziert. Dabei kann das Verhalten der Elemente noch angepasst werden, ebenso wie das Aussehen.

Jeder Schritt bei der Erstellung kann sofort überprüft werden. Im Preview-Modus wird das Dashboard in Sekunden gerendert und steht sofort für Tests bereit. Denn, genau so, wie in der Vorschau dargestellt, wird es sich in den Viewern verhalten.

Das verkürzt die Konfigurationszeit noch einmal erheblich.

Der Datenfluss im Dashboard

Das Besondere an Avid ist die Interaktivität. Dabei kann nicht nur ein Element bedient werden, sondern die einzelnen Elemente können Daten auch an untergeordnete Elemente weitergeben.

So kann etwa ein Tortendiagramm (Pie-Chart) die Anzahl der Clients in einem Container darstellen, und ein abhängiges Grid zeigt dann die jeweiligen Detaildaten zu den Clients an. An dieses Grid können dann weitere Elemente angehängt werden, welche die Daten dann noch weiter aufarbeiten.

Im Falle eines Pie-Charts werden die Verhältnisse durch farbige Segmente repräsentiert. Ein nachfolgendes Element „erkennt“ das und übernimmt selbstständig die Farbe des vorangegangenen Pie-Chart-Segments und färbt damit den Rahmen der eigenen Überschrift ein. Das erhöht die Nachvollziehbarkeit ungemein.

Tatsächlich lassen sich alle Elemente kombinieren und zusätzlich parameterisieren. Es ergibt sich stets eine sinnvolle Anzeige, die dem Nutzer zusätzliche Klarheit bringt.