Die Container Based Reports – in 60 Sekunden zur Auswertung

Mit diesem Report kann aus einer Containerstruktur direkt ein Report erstellt werden.

Das Monitoring von Sicherheitsproblemen geht am besten über Container. Was liegt da näher, als diese Container direkt in eine Auswertung umzuwandeln?

Ich stelle 8 Reports vor, mit denen genau das in Sekunden möglich ist.

Der Container Based Report setzt auf den klassischen Reports auf

ACMP bringt einen Reportgenerator für klassische Reports mit.

Besonders interessant ist, dass die interaktiven Abfragen von Aagon ACMP automatisch als Datenbasis für einen neuen Report genutzt werden können. Lediglich die optische Darstellung muss noch angepasst werden.

Der Container Based Report nutzt den Reportgenerator und geht dabei einen Schritt weiter:
Er liefert, trotz Automatik, bereits eine übersichtliche, aussagefähige Darstellung.

Bei Bedarf kann der Container Based Report erweitert und angepasst werden. Das gilt für die Datenbasis genauso, wie für Anpassungen des Layouts.

Die Übersicht | Alles Wichtige auf einen Blick

In der Grundansicht sieht man alle benutzerdefinierten Tabellen, sowohl mit dem Klartextnamen, wie auch dem iternen Tabellennamen.

Zu der jeweils gewählten Tabelle werden die Felder angezeigt, ebenfalls mit der englischen und deutschen Benennung, sowie den Datenformaten der zugrundeliegenden SQL Tabelle.

Auch die Inhalte der Tabellen selbst werden dargestellt. Dabei werden die Daten in einem lesbaren Format ausgegeben, was besonders bei Datumsfeldern vieles erleichtert.

Bereits hier ist ein gezieltes Löschen möglich. Das ist bei der Entwicklung von Client Commands sehr hilfreich.

Zur jeweils gewählten Tabelle besteht die Möglichkeit, den Query Creator zu starten.

Vom Container zum Report

Container können als Job Container zum Einsatz kommen, oder für die Protokollierung, oder für beides.

Und: Jede Aagon ACMP Installation hat Container, die im Blick behalten werden müssen.

Um den Report einzurichten erstellt man sich am Besten eine Kopie des Templates und überträgt nur noch den Ordnerpfad in die dafür vorgesehene Struktur. Fertig.

Da der Container Based Report auf den normalen Aagon ACMP Reports aufbaut, können sämtliche Funktionen dieser Reports genutzt werden. Dazu gehört auch der automatische E-Mail Versand von Reports. Da die E-Mail Benachrichtigung die Option „Keine E-Mail senden wenn der Report keine Daten liefert“ unterstützt, kann dieser Report damit auch für „Alarm-Benachrichtigungen“ genutzt werden.

Wichtig: Damit die Reports, die “ClientRole” im Namen haben, funktionieren, muss das Client-Command “Client Basic Settings” installiert sein. Ist das Client-Command nicht installiert, kommt es zu einem SQL-Fehler, weil die entsprechende Tabelle fehlt.